Der Untreusee ist ein echtes Erlebnis. Auf Wanderwegen rund um den See können Sie diesen bequem umrunden oder mit der Seilbahn des angrenzenden Kletterparks im Adrenalinrausch über einen Teil des Sees fliegen.
Blicken Sie mehr als 100 Meter über die geschwungenen Ufer der Saale. Der ,,Petersgrat” ist ein Highlight auf Ihrer Tour durch das Auental.
Das Saaletal umfasst den mittleren Abschnitt des Saale-Flusses auf einer Länge von etwa 70 km von Saalfeld bis Naumburg. Es zählt zu einer der schönsten Regionen Deutschlands. Entdecken Sie die Romantik der Landschaft auf zahlreichen Wander- und Radwegen.
Die ganze Welt versammelt in Oberfranken. Die Ausstellung mit dem Beinamen „Signs of Fame“ verfügt über Straßenbeschilderungen und Ortstafel aus jedem Winkel der Erde und wurde als völkerverbindendes Friedensprojekt ins Leben gerufen.
Das wildromantische Höllental mit den Aussichtspunkten König David und Hirschsprung ist einer der „Wander-Hotspots“ im Frankenwald und unsere absolute Empfehlung für Ihren Aufenthalt.
Die Saale- bzw. Bleilochtalsperre ist eine Talsperre in Thüringen, die das Wasser der Saale anstaut. Der dadurch entstandene Bleilochstausee hat von allen Stauseen in Deutschland das größte Fassungsvolumen.
Die Wilde Rodach ist ein Nebenfluss der Rodach im Frankenwald. Ihren Namen verdankt sie den zahlreichen Stromschnellen. Erleben Sie diese selbst bei einer aufregenden Floßfahrt. Sprechen Sie uns gerne für mehr Informationen an.
Der allseits zugängliche See bietet Ihnen Entspannung, Erholung und eine Fülle von Sportmöglichkeiten. Der bequem begehbare, vier Kilometer lange Uferweg zählt bei Jung und Alt zu den am meisten besuchten Spazierwegen im Fichtelgebirge.
Der Rennsteig ist ein etwa 170 km langer Kammweg sowie ein historischer Grenzweg im Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald. Außerdem ist er der älteste und mit etwa 100.000 Wanderern jährlich der meist begangene Weitwanderweg Deutschlands.
Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Felsenmeer aus Granitblöcken mit Ausmaßen von mehreren Metern und Teil des Naturschutzgebietes – Europas größtes Felsenlabyrinth.
Der Schneeberg ist mit 1051 m ü. NHN der höchste Berg im Fichtelgebirge in Nordostbayern und zugleich der höchste Berg Frankens und Nordbayerns. Auf seinem Gipfel befindet sich ein eindrucksvoller, ehemaliger Fernmeldeturm der Bundeswehr. Über eine separat erbaute Plattform erhält man einen Rundblick über das gesamte Fichtelgebirge.
Das romantisch gelegene Dorf Lehesten zählte einst zu den großen Umschlagplätzen des Schieferbergbaus. Mittlerweile sind die Schieferbrüche stillgelegt und können auf beeindruckenden Erlebnistouren besucht werden.
Erleben Sie eine zauberhafte Landschaft am Fuß des Ochsenkopfs. Der Fichtelsee besitzt eine außergewöhnliche, schwarze Farbe. Über den See führen einige Brücken. Der ausgiebige Wanderweg ist hervorragend geeignet zum Spazieren gehen und der romantische Gasthof “Am Fichtelsee” lädt zu entspannenden Stunden auf seiner großzügigen, in den See ragenden Terrasse ein.
Der Ochsenkopf im Fichtelgebirge ist ein Naturerlebnis, das seinesgleichen sucht:
Radel- und Wanderwege, Downhillstrecken für Mountainbiker, Brauereiführungen, Walderleben mit Einführung ins Ökosystem Natur sowie Sommerrodelbahn laden für ein Sommererlebnis ein. Auch Wintersportler finden am Ochsenkopf viel Abwechslung: Alpine Skifahrer können sich über die beiden längsten Abfahrtsstrecken in Nordbayern freuen. Für Langläufer und Schneewanderer steht ein weitverzweigtes und präpariertes Netz an Loipen, die im klassischen Stil oder im Skating zu laufen sind, und Wanderwegen zur Verfügung.
Die Teufelshöhle ist eine natürliche Karsthöhle nahe der oberfränkischen Stadt Pottenstein im Landkreis Bayreuth. Die Tropfsteinhöhle ist die größte der etwa 1000 Höhlen in der Fränkischen Schweiz. Bei Führungen kann die beeindruckende Höhle erkundet werden.
Im Herzen der Fränkischen Schweiz im Städtedreieck Nürnberg-Bamberg-Bayreuth, auf einem Hochplateau über dem Ailsbachtal an der Burgenstraße und nicht weit von der A9 gelegen, erwartet Sie das Naturparadies Burg Rabenstein mit seinem vielfältigen Erholungs- und Veranstaltungsangebot.
Der kleine Nachbarort von Ludwigsstadt bietet eine mittelalterliche Höhenburg mit einem Museum sowie die Pralinen Confiserie Lauenstein. Diese betreibt am Ortsausgang eine gläserne Manufaktur, einen Werksverkauf und ein Café für alle Liebhaber von Pralinen.
Die Feengrotten in Saalfeld bieten in eindrucksvoller Tiefe Führungen durch das ehemalige Bergwerk. Auch Musikfreunden wird hier einiges geboten: exklusive Konzerte unter Tage mit einer einzigartigen Akustik.
Wintersportfans kommen rund um den Bergrödelhof voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Abfahrten und Langlaufstrecken warten auf Sie. In der Nähe unseres Hofes finden Sie unter anderem die Gebiete Kornberg, Ochsenkopf, Mehlmeisel und Schöneck.
18-Loch-Platz
Mo-So (PE)
ab 65 €
18-Loch-Platz
Mo-So (HCP 54)
ab 63 €
18-Loch-Kolkrabe-Platz
Mo-So (PE)
ab 40 €
18-Loch-Platz
Mo-So (PE)
ab 50 €